Airbnb - Steuern

Steuerberatung Airbnb Vermietung

Verantwortungsvoller Gastgeber auf Airbnb zu sein bedeutet, 
auch Steuern zu zahlen. 

Lass Dich professionell beraten!

Dein Airbnb  - Deine Steuern  
Deine Airbnb-Steuerexpertin

Steuerberatung Airbnb Essen

Airbnb Steuern

Als Steuerberaterin bin ich bestens mit den Besonderheiten der Besteuerung von Einkünften aus der Airbnb- Vermietung vertraut. 

Aufgrund der immer wieder aufkommenden Diskussion über die korrekte Deklaration der Airbnb- Einnahmen gibt es viele Unsicherheiten und Fragen bei Airbnb Steuern. Fakt ist, bei Einkünften ab einer jährlichen Höhe von 520 EUR (Bagatellgrenze) sind die Vermietungseinkünfte einkommensteuerpflichtig. 
Gem. R 21.2 Abs. 1 EStR existiert eine Freigrenze in Höhe von EUR 520 pro Jahr, d.h. bis zu dieser Höhe müssen Einnahmen aus der vorübergehenden (Unter-)Vermietung nicht versteuert werden. 



Einkünfte Airbnb-Vermietung

Mit der Tätigkeit als Airbnb- Vermieter werden Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt, die steuerpflichtig sind.

Daneben handelt es sich bei der Vermietung über Airbnb in der Regel um eine kurzfristige Vermietungstätigkeit (bis 6 Monate), die umsatzsteuerpflichtig wird. Diese Einnahmen unterliegen dem ermäßigten Steuersatz von 7%.

Bei einem Jahresumsatz von 22.000 EUR im aktuellen Jahr,  kommt die Kleinunternehmerregelung zum Tragen.
Vielleicht lohnt es sich aber auch, auf die Kleinunternehmerregelung zu verzichten. 

Schon in der Planungsphase der Vermietung sollte man sich darüber Gedanken machen.


Ausgaben Airbnb-Vermietung

Die Airbnb-Wohnung wurde vielleicht vor Kurzem erst gekauft und finanziert? 
 
Fallen Ausgaben für Renovierung und Einrichtung an?

Alle Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Vermietungstätigkeit stehen, sind Werbungskosten. Diese gilt es zu identifizieren und zuzuordnen.